1. Das Kalkdispergiermittel für zirkulierendes Wasser wird häufig in der industriellen zirkulierenden Wasseraufbereitung, der chemischen Reinigung und Vorfilmbildung sowie in Systemen zur Wassereinspritzung in Ölfeldern eingesetzt.
2. Für die zirkulierende Wasseraufbereitung sollte die Dosierung auf der Grundlage der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems bestimmt werden, typischerweise zwischen 15 und 40 ppm, bei kontinuierlicher Zugabe. Es kann mit Korrosions- und Ablagerungsinhibitoren, oxidierenden Bioziden, nicht oxidierenden Bioziden und Abbeizmitteln verwendet werden.
3. Für die chemische Reinigung und Vorfilmierung von Umlaufwassersystemen sollte die Dosierung auf der Grundlage des Prozesses und der Wasserqualität bestimmt werden, typischerweise zwischen 80 und 100 ppm, mit Schockdosierung.
4. Bei der Behandlung mit Ölfeldwasser-Injektionen wird die Dosierung im Allgemeinen zwischen 10 und 50 mg/L, basierend auf dem Injektionswasservolumen, bei kontinuierlicher Zugabe gesteuert.