1. Das nicht oxidierende Biozid wird üblicherweise als Biozid in industriellen Umlaufwassersystemen und der Abwasseraufbereitung sowie als Schimmelhemmer in Papier- und Farbenproduktionsprozessen verwendet.
2. Die Produktzugabe erfolgt im Schockdosierverfahren.
3. Bei Verwendung als schleimlösendes Mittel sollte die Dosierung zwischen 150 und 300 mg/l liegen. Bei der Verwendung als Biozid sollte die Dosierung 50–100 mg/L betragen und je nach Bakterien- und Algenbefall alle 3–7 Tage zugegeben werden. Es sollte nicht mit oxidierenden Bioziden auf Chlorbasis verwendet werden, kann aber mit Korrosions- und Kesselsteininhibitoren verwendet werden.