Heim / Produkte / Industrielles zirkulierendes Kühlwassersystem
Industrielles zirkulierendes Kühlwassersystem

Das Hauptgeschäft von Changzhou Sanming Jinghui ist die Produktion und der Vertrieb von Wasseraufbereitungschemikalien, die Planung und der Bau von industriellen Umlaufwassersystemen, die Gestaltung von Umlaufwasseraufbereitungssystemen, die Technologieanwendung, der Technologietransfer und allgemeine Vertragsdienstleistungen. Abwasserbehandlungstechnik, Design, Konstruktion und Technologieanwendung, allgemeine Vertragsdienstleistungen. Das Unternehmen hat in den Bereichen Wasserzirkulation, Abwasseraufbereitung, Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser, Energieeinsparung und Emissionsreduzierung in großen und mittleren inländischen Erdöl-, Petrochemie-, Metallurgie-, Chemie-, Düngemittel-, Kohlechemie-, Elektrizitäts- und anderen Industrieunternehmen herausragende Erfolge erzielt eine große Anzahl stabiler Mitarbeiter in verschiedenen Branchen. Kundenstamm. Nach mehr als 30 Jahren Entwicklungszeit hat das allgemeine technische Servicemodell für die Wasseraufbereitung derzeit mehr als 50 Kunden in der Energie-, Stahl-, Chemieindustrie usw., die mehr als 200 Sätze von Umlaufwassersystemen bedienen, Ergebnisse erzielen und Kunden helfen Energie sparen, Emissionen reduzieren und die Produktion stabilisieren. Leisten Sie herausragende Beiträge. Zu den Produkten, die jetzt in Massenproduktion hergestellt werden, gehören: organische Phosphonsäuren, Polycarbonsäuren und Sulfonat-Copolymere, Korrosionsinhibitoren, Korrosions- und Kesselsteininhibitoren, Reinigungsmittel, Vorfilmmittel, Entschäumungsmittel, bakterizide Algizide, Flockungsmittel, Ölflockungsmittel und weitere zehn Serien mit mehr als 100 Produktvarianten von Wasseraufbereitungschemikalien.

Unser Unternehmen produziert eine Vielzahl maßgeschneiderter Chemikalien, die in zirkulierenden Kühlwassersystemen verwendet werden können. Branchen, die an Kreislaufwassersystemen beteiligt sind: z. B. Kühlwassersysteme in Kraftwerken, Stahlwerken, Chemie- und Petrochemiebetrieben, Papierfabriken, Müllverbrennungsanlagen, pharmazeutischen Anlagen sowie Textildruck- und Färbereien. Verschiedene Branchen verfügen über unterschiedliche chemische Lösungen, die Korrosion und Kalkablagerungen auf Metalloberflächen in Wassersystemen verhindern. Herkömmliche Korrosions- und Ablagerungsinhibitoren enthalten in der Regel Phosphatbestandteile, aber aufgrund der Verbesserung der Umweltschutzanforderungen greifen immer mehr Unternehmen auf den Einsatz phosphorfreier Korrosions- und Ablagerungsinhibitoren zurück. Wir produzieren phosphorfreie und phosphorarme Produkte in verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Achten Sie auf alles. Die Dosierung der Chemikalien sollte anhand der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems bestimmt werden.

Kontaktieren Sie uns
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.

Hersteller von Korrosions-/Kesselsteinhemmern

  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Die Verwendung von phosphorfreien Korrosions- und Ablagerungsinhibitoren im zirkulierenden Wasser sollte mit der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems kombiniert werden, um die Dosierung zu bestimmen, die typischerweise zwischen 10 und 30 ppm kontrolliert wird.
    2. Das Produkt sollte kontinuierlich hinzugefügt werden.
    3. Das Produkt ist gut verträglich und kann mit oxidierenden Bioziden, nicht oxidierenden Bioziden und Abbeizmitteln verwendet werden.
    4. Der phosphorfreie Korrosions- und Ablagerungsinhibitor wird häufig in der Energieerzeugung, Petrochemie, Stahl, Pharmazie, Öl- und Gasfeldern und anderen Industriezweigen eingesetzt.

    Produktcode

    SM-D-05BW

    Aussehen

    Hellgelbe bis bräunlichgelbe, transparente, gleichmäßige Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    ≧32,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    2~3

    Dichte (20℃), g/cm3

    ≧1,10

    Gesamtphosphorgehalt (in PO43-), %

    ≦2,00

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Die Verwendung dieses Produkts in zirkulierendem Wasser sollte mit der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems kombiniert werden, um die Dosierung zu bestimmen, die typischerweise zwischen 8 und 20 ppm kontrolliert wird.
    2. Das Produkt sollte kontinuierlich hinzugefügt werden.
    3. Das Produkt ist gut verträglich und kann mit oxidierenden Bioziden, nicht oxidierenden Bioziden und Abbeizmitteln verwendet werden.
    4. Das Produkt wird häufig in der Energieerzeugung, Petrochemie, Stahl, Pharmazie, Öl- und Gasfeldern und anderen Industriezweigen eingesetzt.

    Produktcode

    SM-D-05Q

    Aussehen

    Hellgelbe bis bräunlichgelbe transparente und homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    ≧20,0~32,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    2~5

    Dichte (20℃), g/cm3

    ≧1,10

    Gesamtphosphorgehalt (in PO43-), %

    2.00~6.80

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Das Kalkdispergiermittel für zirkulierendes Wasser wird häufig in der industriellen zirkulierenden Wasseraufbereitung, der chemischen Reinigung und Vorfilmbildung sowie in Systemen zur Wassereinspritzung in Ölfeldern eingesetzt.
    2. Für die zirkulierende Wasseraufbereitung sollte die Dosierung auf der Grundlage der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems bestimmt werden, typischerweise zwischen 15 und 40 ppm, bei kontinuierlicher Zugabe. Es kann mit Korrosions- und Ablagerungsinhibitoren, oxidierenden Bioziden, nicht oxidierenden Bioziden und Abbeizmitteln verwendet werden.
    3. Für die chemische Reinigung und Vorfilmierung von Umlaufwassersystemen sollte die Dosierung auf der Grundlage des Prozesses und der Wasserqualität bestimmt werden, typischerweise zwischen 80 und 100 ppm, mit Schockdosierung.
    4. Bei der Behandlung mit Ölfeldwasser-Injektionen wird die Dosierung im Allgemeinen zwischen 10 und 50 mg/L, basierend auf dem Injektionswasservolumen, bei kontinuierlicher Zugabe gesteuert.

    Produktcode

    SM-3210C

    Aussehen

    Farblose bis hellgelbe, transparente, homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    ≧30,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    ≦3,5

    Dichte (20℃), g/cm3

    1,05~1,15

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Die Verwendung des Kalkschutzmittels für zirkulierendes Wasser sollte mit der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems kombiniert werden, um die Dosierung zu bestimmen, die typischerweise zwischen 8 und 20 ppm kontrolliert wird.
    2. Das Produkt sollte kontinuierlich hinzugefügt werden.
    3. Das Produkt ist gut verträglich und kann mit oxidierenden Bioziden, nicht oxidierenden Bioziden und Abbeizmitteln verwendet werden.
    4. Das Produkt wird häufig in der Energieerzeugung, Petrochemie, Stahl, Pharmazie, Öl- und Gasfeldern und anderen Industriezweigen eingesetzt.

    Produktcode

    SM-D-05A

    Aussehen

    Hellgelbe bis bräunlichgelbe transparente und homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    ≧20,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    10,0 ~ 12,0

    Dichte (20℃), g/cm3

    ≧1,05

    Gesamtphosphorgehalt (in PO43-), %

    ≦2,00

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    - Die Verwendung eines Korrosionsinhibitors für zirkulierendes Wasser sollte mit der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems kombiniert werden. Je nach Wasserqualität kann die Dosierung des Mittels bestimmt werden. Normalerweise kann die Dosierung des Mittels im Bereich von 5 bis 15 ppm gesteuert werden.
    - Die Dosierungsmethode dieses Produkts ist die kontinuierliche Dosierung.
    - Das Produkt ist gut verträglich und kann gleichzeitig mit oxidativen Bakteriziden, nichtoxidativen Bakteriziden, Abbeizmitteln und anderen Mitteln verwendet werden.
    - Das Produkt wird häufig in den Bereichen Energieerzeugung, Petrochemie, Eisen und Stahl, Medizin, Öl- und Gasfelder und anderen Industriebereichen eingesetzt.

    Produktcode

    SM-D-05B

    Aussehen

    Hellgelbe bis bräunlichgelbe transparente und homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    ≧20,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    2 ± 1,5

    Dichte (20℃), g/cm3

    ≧1,05

    Gesamtphosphorgehalt (in PO43-), %

    ≦0,50

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Die Verwendung von Korrosionsinhibitoren für Wasser im geschlossenen Kreislauf sollte mit der Wasserqualität des zirkulierenden Kühlwassersystems kombiniert werden, um die Dosierung zu bestimmen, die typischerweise zwischen 30 und 100 ppm kontrolliert wird.
    2. Das Produkt sollte kontinuierlich, abhängig von der eingeleiteten Abwassermenge, zugegeben werden.
    3. Das Produkt ist gut verträglich und kann mit Bioziden und anderen Wirkstoffen verwendet werden.
    4. Es wird häufig in der Energieerzeugung, Petrochemie, Stahl, Pharmazie, Öl- und Gasfeldern und anderen Industriezweigen eingesetzt.

    Produktcode

    SM-D-05C

    Aussehen

    Transparente, gelbe, homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    20,0 ~ 25,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    2 ± 1,5

    Dichte (20℃), g/cm3

    ≧1,10

    Gesamtphosphorgehalt (in PO43-), %

    ≦0,50

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Das feste aktive Brombiozid und Algizid wird häufig in industriellen Umlaufwassersystemen, Durchlaufkühlwassersystemen, Ölfeld-Injektionswasser und der Abwasserbehandlung von Papierfabriken eingesetzt.
    2. Die Produktzugabe erfolgt im Schockdosierverfahren.
    3. Die anfängliche Schockdosierung sollte 20–40 mg/L betragen, gefolgt von einer Schockdosierung alle 3–7 Tage mit 5–25 mg/L, wobei ein Restchlorgehalt von 0,1–1,0 mg/L für 2–4 Stunden aufrechterhalten wird.
    4. Das Produkt ist gut verträglich und kann mit Korrosions- und Kesselsteininhibitoren, nicht oxidierenden Bioziden und Abbeizmitteln verwendet werden.

    Produktcode

    SM-991Y

    Aussehen

    Weißes Pulver oder Granulat

    Wirkstoffgehalt, %

    ≧40,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    Schwache Säure

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Das nicht oxidierende Biozid wird üblicherweise als Biozid in industriellen Umlaufwassersystemen und der Abwasseraufbereitung sowie als Schimmelhemmer in Papier- und Farbenproduktionsprozessen verwendet.
    2. Die Produktzugabe erfolgt im Schockdosierverfahren.
    3. Bei Verwendung als schleimlösendes Mittel sollte die Dosierung zwischen 150 und 300 mg/l liegen. Bei der Verwendung als Biozid sollte die Dosierung 50–100 mg/L betragen und je nach Bakterien- und Algenbefall alle 3–7 Tage zugegeben werden. Es sollte nicht mit oxidierenden Bioziden auf Chlorbasis verwendet werden, kann aber mit Korrosions- und Kesselsteininhibitoren verwendet werden.

    Produktcode

    SM-991F

    Aussehen

    Hellgelbe oder hellblaugrüne transparente und homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    1,5~2,5

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    2,0 ~ 5,0

    Dichte (20℃), g/cm3

    1.02-1.06

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Dieses Produkt wird häufig als Biozid und Algizid in industriellen Umlaufwassersystemen und als Biozid in Öl- und Gassammelleitungen verwendet.
    2. Die Produktzugabe erfolgt im Schockdosierverfahren.
    3. Im Wechsel mit oxidierenden Bioziden sollte es 1-2 Mal pro Monat in einer Dosierung von 50-100 mg/L, berechnet auf der Grundlage des Wasservolumens des Systems, in den Sammeltank oder den Schnellflussbereich der Absaugung gegeben werden Also.
    4. Das Produkt kann während des Gebrauchs Schaum erzeugen, daher kann bei Bedarf eine angemessene Menge Entschäumer hinzugefügt werden.

    Produktcode

    SM-991N

    Aussehen

    Hellgelbe, transparente, viskose, homogene Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    25,0 ~ 44,0

    pH-Wert (1%ige wässrige Lösung)

    6,0 ~ 8,0

    Mehr anzeigen
  • VORTEILE UND FUNKTIONEN

    1. Das Antischaummittel eignet sich zur Entschäumungsbehandlung in der chemischen Industrie, der Lebensmittelproduktion sowie in industriellen Abwasser- und Umlaufwassersystemen.
    2. Die Produktzugabe erfolgt im Schockdosierverfahren.
    3. Es kann direkt auf die Oberfläche der schäumenden Flüssigkeit gesprüht oder in das schäumende Medium vorgemischt werden, um Schaumbildung zu verhindern, mit einer typischen Dosierung von 50–100 mg/l.

    Produktcode

    SM-3210Y

    Aussehen

    Milchig-weiße, gleichmäßige, viskose Flüssigkeit

    Wirkstoffgehalt, %

    10,0 ~ 15,0

    Dichte (20℃), g/cm3

    0,95~1,10

    Mehr anzeigen
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.

Seit 1991

Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.

Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd. (ehemals Changzhou Sanming Chemical Co., Ltd.) ist ein chinesischer Hersteller und eine Fabrik, ein professionelles High-Tech-Unternehmen für umweltfreundliche und energiesparende Wasseraufbereitungsmittel, das wissenschaftliche Forschung und Entwicklung sowie Produktion integriert und Vertrieb sowie technische Dienstleistungen. Es wurde 1991 gegründet.

Das Unternehmen befindet sich im zentralen Bereich des Jangtse-Deltas, in der Nähe der Shanghai-Nanjing-Eisenbahn und des Großen Kanals Peking-Hangzhou und in der Stadt Hengshanqiao, dem mittleren Knotenpunkt der Schnellstraße Shanghai-Nanjing. Es ist nur eine halbe Stunde vom Zivilluftfahrtflughafen Changzhou entfernt und verfügt über bequeme Transportmöglichkeiten. Das Unternehmen verfügt über ein Anlagevermögen von mehr als 18 Millionen Yuan, mehr als 20 wissenschaftliche Forscher und 25 % der Mitarbeiter haben verschiedene berufliche und technische Titel erworben.

Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.

Unser bewährtes Managementsystem

Als professionelles Unternehmen für Wasseraufbereitungslösungen können wir unseren Kunden auf allen Ebenen Unterstützung bieten, die sie benötigen, einschließlich Fabriken, technischen F&E-Teams, lokalen Vertriebsniederlassungen usw.

Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.
Changzhou SanmingJingHui Environmental Protection Technology Co., Ltd.
Medien

Weitere Produktinformationen zu Industrielles zirkulierendes Kühlwassersystem

Was sind die Markttrends bei industriellen Kühlwassersystemen?

Der Markt für industrielle Kühlwassersysteme entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch technologische Fortschritte, strengere Umweltvorschriften und den Bedarf an effizienteren und nachhaltigeren Lösungen. Branchen wie die Energieerzeugung, das verarbeitende Gewerbe und die Petrochemie verlassen sich zunehmend auf diese Systeme, was zu erheblichen Veränderungen der Markttrends führt.
Ein großer Trend ist die Integration intelligenter Technologien. IoT (Internet der Dinge) und KI (Künstliche Intelligenz) verändern Kühlwassersysteme, indem sie Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung ermöglichen. Dies verbessert nicht nur die Systemzuverlässigkeit, sondern reduziert auch Ausfallzeiten und Wartungskosten. Fortschrittliche Datenanalysen liefern wertvolle Erkenntnisse und helfen Betreibern, die Leistung zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Nachfrage nach industriellen Kühlwassersystemen wird auch durch die industrielle Expansion und den Ausbau der Infrastruktur getrieben. Neue Anlagen und Modernisierungen bestehender Anlagen erfordern moderne, effiziente Kühlsysteme. Es besteht ein wachsender Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen, die spezifische industrielle Anforderungen erfüllen können. Modulare Systeme, die Flexibilität und einfache Erweiterbarkeit bieten, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Kostenüberlegungen sind in diesem Markt von entscheidender Bedeutung. Hersteller konzentrieren sich darauf, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und die Gesamtbetriebskosten zu analysieren, einschließlich Anfangsinvestition, Wartungs- und Betriebskosten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen den größtmöglichen Nutzen und die beste Effizienz aus ihren Kühlwassersystemen ziehen.
Sicherheit hat immer oberste Priorität. Erweiterte Sicherheitsfunktionen schützen Personal und Ausrüstung, während Bedienerschulungen und -zertifizierungen dafür sorgen, dass die Systeme sicher und effizient verwaltet werden.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die Integration erneuerbarer Energiequellen und Kraft-Wärme-Kopplungssysteme (KWK) mit Kühlwassersystemen. Diese Integrationen verbessern die Energieeffizienz und unterstützen den Wandel hin zu nachhaltigen Energielösungen, wodurch Industrien ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können.
Industrielle Umlaufkühlwassersysteme bieten mehrere Vorteile. Sie verwalten die Wärmeableitung effektiv und sorgen so für optimale Temperaturbereiche für industrielle Prozesse. Ihre Fähigkeit, Wasser zu recyceln, macht sie umweltfreundlich und kosteneffizient. Fortschritte in den Behandlungstechnologien verhindern Ablagerungen, Korrosion und Biofouling, verlängern die Lebensdauer der Geräte und sorgen für eine hohe Betriebseffizienz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Markttrends bei industriellen Kühlwassersystemen durch technologische Innovation, ökologische Nachhaltigkeit und einen Fokus auf Kosteneffizienz und Sicherheit gekennzeichnet sind. Da die Industrie wächst und sich weiterentwickelt, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen, effizienten und nachhaltigen Kühlwassersystemen weiter steigen. Unternehmen, die diese Trends im Auge behalten, werden gut aufgestellt sein, um den Marktanforderungen gerecht zu werden, neue Chancen zu nutzen und so eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu gewährleisten.

Welche globalen Unterschiede gibt es bei der Einführung und Anpassung von Kühlwassersystemen?

Die Einführung und Anpassung von Kühlwassersystemen variiert weltweit erheblich und wird von Faktoren wie Klima, industriellen Anforderungen, regulatorischen Rahmenbedingungen, technologischen Fortschritten und Ressourcenverfügbarkeit beeinflusst. Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Branchen und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung, die die Kühleffizienz und Nachhaltigkeit optimieren möchten.
Länder mit heißem und feuchtem Klima wie Indien und Brasilien haben einen höheren Kühlbedarf und sind häufig auf wasserintensive Kühltürme angewiesen. Im Gegensatz dazu priorisieren trockene Regionen wie der Nahe Osten luftgekühlte Systeme, um knappe Wasserressourcen zu schonen. In gemäßigten Regionen, beispielsweise in Europa, ist die Wahl zwischen wassergekühlten und luftgekühlten Systemen ausgewogener und auf spezifische industrielle Anforderungen zugeschnitten.
Auch regulatorische Rahmenbedingungen spielen eine zentrale Rolle. Die Europäische Union und die USA haben strenge Umweltvorschriften, die die Einführung effizienter und umweltfreundlicher Kühltechnologien vorantreiben und so den Wasserverbrauch und die thermische Verschmutzung reduzieren. Unterdessen verschärfen Länder wie China ihre Vorschriften zunehmend und drängen die Industrie zu nachhaltigeren Praktiken. In einigen Entwicklungsregionen können laxe Vorschriften dazu führen, dass weiterhin veraltete Kühlsysteme verwendet werden.
Die Ressourcenverfügbarkeit hat erheblichen Einfluss auf die Wahl des Kühlsystems. Wasserreiche Regionen wie Kanada und Brasilien bevorzugen möglicherweise wassergekühlte Systeme, während wasserarme Regionen wie der Nahe Osten in luftgekühlte Alternativen investieren. Wirtschaftliche Faktoren, darunter die Kosten für Wasser und Energie, beeinflussen diese Entscheidungen zusätzlich, wobei höhere Wasserkosten Anreize für effizientere Kühltechnologien bieten.
Industrielle zirkulierende Kühlwassersysteme bieten in diesem Zusammenhang erhebliche Vorteile. Diese Systeme rezirkulieren Wasser, reduzieren den Gesamtverbrauch und minimieren die Wärmeabgabe an die Umwelt. Dies spart nicht nur Wasser, sondern steht auch im Einklang mit ökologischen Nachhaltigkeitszielen, was sie besonders attraktiv in Regionen mit strengen Vorschriften und Wasserknappheitsproblemen macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die globalen Unterschiede bei der Einführung und Anpassung von Kühlwassersystemen durch ein komplexes Zusammenspiel klimatischer, industrieller, regulatorischer, technologischer, ressourcenbezogener, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren geprägt sind. Da sich das Umweltbewusstsein und die Vorschriften weiterentwickeln, gibt es weltweit einen klaren Trend zu nachhaltigeren und effizienteren Kühltechnologien. Industrielle Umlaufkühlwassersysteme sind ein Beispiel für diesen Wandel und bieten eine praktikable Lösung für Branchen, die ein Gleichgewicht zwischen Effizienz, Kosten und Umweltverantwortung anstreben.