Die Wasseraufbereitung ist ein entscheidender Aspekt der Forschung zu neuen Wasseraufbereitungsmitteln. Das Aufkommen neuer Wasseraufbereitungstechnologien wird den Produktions- und Anwendungsbereich dieser Wirkstoffe erweitern und die Entwicklung der industriellen chemischen Wasseraufbereitung erheblich vorantreiben.
Die Forschung zu industriellen Wasseraufbereitungsmitteln umfasst vor allem:
Korrosionsinhibitor- und Kesselsteinmittel
Flockungs-Korrosionsinhibitoren
Flockungsbakterizide
Flockungs-, Bakterizid- und Korrosionsinhibitoren
Flockungs-, Korrosionsinhibitor- und Kesselsteinmittel
Der Standard für Wasseraufbereitungsmittel bezieht sich auf die Veränderungen von Schlüsselfaktoren wie der Wechselwirkung zwischen Korrosionsinhibitormolekülen, der Wechselwirkung zwischen Korrosionsinhibitormolekülen und Grenzflächen sowie räumlichen geometrischen Positionen auf molekularer Ebene aufgrund der Wechselwirkung verschiedener charakteristischer Korrosionsinhibitormolekülgruppen auf der Metalloberfläche. Dadurch wird die Adsorptionsschicht dichter, wodurch die Schutzleistung des korrosionsbeständigen Films erhöht und verbessert wird. Wasseraufbereitungsmittel können die Effizienz des Korrosionshemmers verbessern, den Anwendungsbereich von Korrosionsinhibitoren erweitern, sie für rauere und breitere Umgebungen geeignet machen und die Kosten der Mittel senken. Dies ist ein wesentlicher Teil der theoretischen Forschung zu Korrosionsinhibitoren in Wasseraufbereitungsmitteln.
Um ein molekulares Modell eines Wasseraufbereitungsmittels mit synergistischen Effekten zu erstellen, müssen die Auswirkungen verschiedener struktureller zentraler Atomeigenschaften und die Kräfte zwischen den Mitteln und der Grenzfläche berücksichtigt werden. Dies erfordert die Einführung weiterer Quantenparameter und Berechnungen. Obwohl diese Forschung anspruchsvoll ist, hat sie große theoretische Bedeutung und praktischen Wert, insbesondere für die Entwicklung spezifischer Moleküle von Wasseraufbereitungsmitteln, die die chemischen und elektrochemischen Prozesse auf der Metalloberfläche beeinflussen. Damit stellt es eine wichtige Richtung für die zukünftige Forschung zu den Mechanismen von Wasseraufbereitungsmitteln dar.
Entwicklung grüner Wasseraufbereitungsmittel
Bei der umweltfreundlichen Entwicklung der Wasseraufbereitung liegt der Fokus auf ungiftigen, ungefährlichen und biologisch abbaubaren Wirkstoffen. Ein typisches Mittel zur umweltfreundlichen Wasseraufbereitung ist der dispergierte Kesselsteinhemmer Polyasparaginsäure (PASP), der in den letzten Jahren sowohl im Inland als auch international entwickelt wurde. PASP ist ein synthetisches Biopolymer mit guter Biokompatibilität und biologischer Abbaubarkeit. Toxikologische Studien haben gezeigt, dass PASP ungiftig, nicht empfindlich und nicht mutierend ist.
Entwicklung kostengünstiger Wasseraufbereitungsmittel
Derzeit sind neue leistungsstarke Wasseraufbereitungsmittel in der Regel teuer. Wir können Hochleistungsprodukte entwickeln, indem wir günstige und leicht verfügbare Rohstoffe finden oder die Forschung im Bereich der Compoundierungstechnologie verstärken. Dabei werden kostengünstige Hilfsstoffe hinzugefügt, um die tatsächlich benötigte Menge an Wirkstoffen zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz der Wasserreinigung aufrechtzuerhalten und so die Kosten zu senken.