Ein Multimediafilter ist eine Art Ausrüstung zur Wasseraufbereitung, die hauptsächlich zur Entfernung von Schwebstoffen, Partikeln, Kolloiden und anderen Verunreinigungen im Wasser verwendet wird, um den Zweck der Reinigung der Wasserqualität zu erreichen. Normalerweise werden zwei oder mehr Medien als Filterschichten verwendet, wie Quarzsand, Anthrazit, Aktivkohle, Magnetit usw. Diese Medien werden in Schichten angeordnet und entsprechend ihrem spezifischen Gewicht und ihrer Partikelgröße wissenschaftlich und geordnet im Filtertank verteilt.
Funktionsprinzip des Multimediafilters
Das Funktionsprinzip des Multimediafilters basiert auf der Tiefenfiltration, d. h. größere Partikel im Wasser werden in der obersten Schicht und kleinere Partikel auf einer tieferen Ebene im Filtermedium entfernt. Wenn das Rohwasser das Filtermaterial von oben nach unten durchströmt, werden die im Wasser enthaltenen Schwebstoffe aufgrund von Adsorption und mechanischem Strömungswiderstand von der Oberfläche der Filterschicht abgefangen; Wenn das Wasser in die Mitte der Filterschicht fließt, werden die Sandpartikel in der Filterschicht enger angeordnet, sodass die Partikel im Wasser mehr Möglichkeiten haben, mit den Sandpartikeln, also den Flockungsmitteln, Schwebstoffen und Sandpartikeln, zusammenzustoßen im Wasser haften aneinander und die Verunreinigungen im Wasser werden in der Filterschicht abgefangen, wodurch eine klare Wasserqualität erreicht wird.
Eigenschaften von Multimedia-Filtern
Breite Anwendung: Multimediafilter werden häufig in Wasseraufbereitungsprozessen eingesetzt und können allein verwendet werden, die meisten von ihnen werden jedoch als Vorfiltration für die Tiefenwasseraufbereitung (Austauschharz, Elektrodialyse, Umkehrosmose) verwendet.
Vorbehandlungsgerät: Multimediafilter sind häufig verwendete Vorbehandlungsgeräte für die Tiefenwasserreinigung, und je nach Prozessanforderungen können unterschiedliche Filtermaterialien hinzugefügt werden.
Verschiedene Materialien: Multimediafilter können aus Glasfaser, A3-Stahl oder Gummiauskleidung, Edelstahl, hergestellt werden. Es gibt zwei Betriebsarten: vollautomatisch und manuell. Die automatische Steuerung verwendet im Allgemeinen importierte automatische Steuerungen sowie Gas- und Hydraulikventile zur Steuerung, die einfach zu bedienen und zu warten sind.
Anwendungsbereich von Multimediafiltern
Der Anwendungsbereich von Multimediafiltern umfasst unter anderem:
Vorbehandlung von Umkehrosmose-, Elektrodialyse-, Ionenaustauscher-, Ultrafiltrations- und anderen Anlagen.
Vorfiltration und Aufbereitung von Rohwasser für die Energieerzeugung, chemische Industrie, Papierherstellung, Getränke usw.
Entfärbung und Entfernung organischer Stoffe im Speisewasser von Chemieanlagen.
Vorbehandlung von Brauchwasser.
Industrielle Wasseraufbereitung.
Wasseraufbereitung für Schwimmbäder.
Umwälzwasser-Bypass-Filtrationssystem.
Reduziert Trübung und Farbe von Oberflächen- und Grundwasser.
Abwasserbehandlung.
Wartung von Multimediafiltern
Multimediafilter müssen während des Gebrauchs regelmäßig rückgespült werden, um Verunreinigungen in der Filterschicht zu entfernen und die Filterwirkung sicherzustellen. Beim Rückspülen durchströmt das Wasser die Filterschicht in umgekehrter Richtung, wodurch sich die Filterschicht ausdehnt und suspendiert. Mit Hilfe der Scherkraft des Wasserstroms und der Kollisionsreibung der Partikel wird die Filterschicht gereinigt, sodass der Schmutz in der Filterschicht gelöst und mit dem Rückspülwasser ausgetragen wird.