1. Reinigen der Füllstoff in Querstromkühltürmen
Das Reinigen des Füllstoffs in Querstromtürmen ist relativ einfach. Wartungspersonal kann eine Wasserpumpe anschließen und direkt mit Wasser abspülen. Wenn das Spülen nicht ausreicht und im Füllstoff eine erhebliche Skalierung vorliegt, können Sie einen Stick zwischen zwei Füllblättern einfügen, ihn, unten, links und rechts schütteln, um die Ablagerungen zu lockern, und dann mit einem starken Wasserfluss gründlich spülen. Diese Methode löst normalerweise das Problem.
2. Reinigen Sie den Füllstoff in Gegenflusskühltürmen
Das Reinigen des Füllstoffs in Gegenflowtürmen ist komplizierter und kostspieliger. Der Füllstoff muss vom Turmkörper getrennt sein und sich einweichen, spülen und andere Eingriffe einweichen. Da der Füllstoff in gestapelten Schichten installiert ist, ist es außerdem schwierig, die Skalierungsbedingungen visuell zu untersuchen.
Dies führt zu einer gemeinsamen Frage: Wann sollte der Kühlturmfüller der Gegenstromkühlung gereinigt werden, und was ist ein angemessener Reinigungszyklus?
Derzeit gibt es keinen branchenweiten Standard. Hersteller empfehlen in der Regel die jährliche Reinigung, während einige Wartungsteams alle drei Jahre reinigen und andere behaupten, sie laufe seit fünf Jahren ohne Reinigung und hatten keine Probleme. Also, was sollte getan werden?
I. So bestimmen
Eine praktische Methode besteht darin, den Lüftermotorstrom zu überwachen. Wenn der Betriebsstrom des Lüfters erheblich sinkt, zeigt der Luftstrom aufgrund des verstopften Füllstoffs an.
Wenn der Kühlturm beispielsweise einen 22 -kW -Motor verwendet, aber bei voller Frequenz nur 15 kW zeichnet, deutet dies auf eine erhebliche Verringerung der Lüftungskapazität hin - was bedeutet, dass der Füllstoff stark blockiert ist und gereinigt werden sollte.
Ii. Reinigungsqualitätsstandards: Wann wird Füllstoff als sauber angesehen?
Einige Reinigungsdienstleister behaupten, dass sie 80% der Einlagen entfernen können, dies ist jedoch aus zwei Gründen nicht akzeptabel:
Mehrdeutigkeit - „80% sauber“ ist zu vage und kann nicht zuverlässig gemessen werden.
Restskalierung - Wenn 20% der Ablagerungen übrig bleiben, wird die Füllfläche rauer und beschleunigt die zukünftige Skalierung.
Daher sollte der Füllstoff gründlich gereinigt werden, sonst ist ein Austausch vorzuziehen.
Empfohlene Methoden zur Überprüfung der Reinigungsqualität:
Gewichtsvergleichsmethode
Nehmen Sie zufällige Proben und wiegen Sie sie. Nach dem Reinigen sollte sich das Füllstoffgewicht von dem des neuen Füllstoffs mit denselben Spezifikationen um nicht mehr als 2%unterscheiden. Dies stellt sicher, dass Unreinheiten effektiv entfernt wurden.
Visuelle Inspektion
Die Füllfläche sollte frei von sichtbarer Skala, Biofilm oder Schlamm sein, und die Kanäle sollten nicht optimiert werden.
Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie Sekundärschaden
Verwenden Sie keine ätzenden sauren Reinigungskräfte wie Salzsäure.
Wenn eine saure Reinigung erforderlich ist, sollten nur sichere organische Säuren wie Zitronensäure verwendet werden.
Stellen Sie nach der Reinigung eine gründliche Neutralisation sicher, um die Korrosion des Turmkörpers und des Füllstoffs zu verhindern.
III. Akzeptanz nach der Verringerung: So überprüfen Sie die Leistung nach der Neuinstallation
Nach dem Reinigen und Neuinstallieren des Füllstoffs sollten die folgenden Überprüfungen durchgeführt werden:
Konsistenz des Lüfterbetriebs
Vergleichen Sie die Lüftermotorströme und den Stromverbrauch über alle Türme. Die Messwerte sollten konsistent und nahe an den Nennspezifikationen sein. Dies zeigt einen normalen Luftstrom und den richtigen Füllstoffwiderstand an.
Drift -Eliminator -Leistung
Stellen Sie sicher, dass der Drift -Eliminator korrekt funktioniert, ohne dass eine merkliche Wasserverschleppung ist.
Wassertemperatur Gleichmäßigkeit
Der Temperaturunterschied zwischen verschiedenen Regionen des Kühlturmbeckens sollte 1 ° C nicht überschreiten. Einheitliche Temperaturen weisen auf einen effektiven Wärmeaustausch und die wiederhergestellte Füllstoffleistung hin.
Chloridtests (wenn saure Reinigungsmittel verwendet wurden)
Wenn Reiniger auf Chlorbasis aufgetragen wurden, testen Sie das Wasser auf die Chloridionenkonzentration, die unter 20 mg/l bleiben sollte, um Korrosion von Metallkomponenten zu vermeiden.